Firma Greive

Wir stellen uns vor

Das 1951 von Theodor Greive in Ottmarsbocholt gegründete Spritzgussunternehmen ist noch heute in der Kirchstraße in Ottmarsbocholt beheimatet.
Aus kleinsten Anfängen der Verarbeitung von Duroplasten, heute noch als Bakelite bekannt, entwickelte sich das Unternehmen zusammen mit dem Sohn Dipl.-Ing. Michael Greive zu einem modernen und über die Grenzen Europas hinaus exportierenden Produktionsbetrieb für Kunststoffspritzgussartikel.
Heute werden auf 30 vollautomatisch arbeitenden Maschinen im Schließkraftbereich von 20 – 100 to anspruchsvolle technische und medizintechnische Artikel mit Artikelgewichten von 0,01 g bis ca. 100 g hergestellt.
Alle Produkte werden seit dem Jahre 2001 gemäß DIN EN ISO 9001 produziert, ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, das u.a. die Sicherheit und Chargenrückverfolgbarkeit der Ware garantiert. Von der Wareneingangskontrolle über die Inprozess-Kontrolle bis hin zur Endkontrolle wird der gesamte Produktionsablauf geprüft und dokumentiert. Eine wichtige Voraussetzung, um z.B. neben der Medizintechnik auch seit 25 Jahren als A-Lieferant für die Hersteller von sogenannter „Weißer Ware“ akzeptiert zu werden.
Eigene Patente und damit einhergehend auch ein eigenes Sortiment an medizintechnischen Einmalartikeln (Infusions- und Katheterzubehör) runden das Produktionsprogramm ab.
Selbstverständlich fertigt und prüft Greive auch unter Laminar Flow (Reinraumproduktion).
Ein sparsamer und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Energie-Ressourcen wird unter anderem durch einen ständig modernisierten Maschinenpark und die Verarbeitung REACH-konformer Rohmaterialien garantiert. (EU-Chemikalienverordnung zur Beschränkung gefährlicher oder besorgniserregender Stoffe).
Im Jahre 2013 übernahm B. Eng. Marius Greive in 3. Generation Verantwortung für die Zukunft des Unternehmens u.a. durch die Einführung des 2K-Spritzgusses, eines Verfahrens bei dem Artikel aus zwei unterschiedlichen Granulatsorten in nur einem Arbeitsgang hergestellt werden können.